Landesfinale in Albstadt/Ebingen

Mit guten Platzierungen im Mittelfeld kamen die Turnerinnen vom SV Amstetten von den Württembergischen Schüler- und Jugendmehrkämpfen aus Albstadt/Ebingen zurück. Die Mädels mussten sich über das Gaufinale zu diesem Wettkampf qualifizieren. So waren aus allen Turngauen aus dem Schwäbischen Turnerbund die erfolgreichsten Turner/innen am Start. Da es im Mehrkampf keine „Zwischenstation“ – das sogenannte Regiofinale gibt, waren es große Teilnehmerfelder.

[nggallery id=39]

Unsere Jüngsten Jannika Heim und Annika-Joriza Kuhner starteten bei den 9-jährigen in der Leichtathletik. Annika konnte sich im Weitsprung im Vergleich zum letzten Wettkampf steigern, Jannika schaffte dies im Weitsprung und beim Weitwurf. Trotzdem gehören die Beiden in der Leichtathletik eher dem hinteren Feld an und müssen ihre Punkte im Turnen sammeln. Dies schafften sie auch mit tollen Übungen. Jannika zeigte eine schöne Reck-Übung und wurde mit der 6.besten Wertung ihrer Altersklasse belohnt – 14,2 Punkte. Annika konnte dem Ganzen noch eins drauf setzen. Mit 14,4 am Reck und am Boden war sie 4.beste am Reck und 5.beste am Boden. Jannika wurde gute 25., Annika 40.

Bei Melina Korunn begann der Wettkampf am Nachmittag in der Leichtathletik. Mit persönlichen Bestleistungen in allen 3 leichtathletischen Disziplinen konnte sie beruhigt an die Geräte gehen. In der stickigen Halle zeigte sie eine schöne Boden- und Reckübung, für die sie 14,7 und 14,3 Punkte bekam. Am Schluss konnte sie sich über den 20. Platz freuen.

Auch für Jasmin Mühlhäuser und Lia Hahn begann der Wettkampf am Nachmittag. Jasmin erreichte ihre persönlichen Bestmarken im Weitsprung (4,17 m) und Weitwurf – 200gr (32,50 m). Lia konnte sich ebenfalls im Weitsprung und im Weitwurf im Vergleich zum Qualifikationswettkampf steigern. Am Boden bekam sie eine 15,4. Leider stieg den Kampfrichtern am Tisch wohl die Hitze zu Kopf. Die Wertungen dort ließen sich einfach nicht nachvollziehen. Am Schluss kam Lia auf Rang 44. Jasmin konnte ihre gute Leistungen aus den letzten Wettkämpfen beim Turnen nicht wiederholen. Am Barren zeigte sie noch eine gute Übung mit 15,5, am Boden verturnte sie ein Teil komplett (was sie 1,5 Punkte kostete) und am Sprung hatte sie zu guter Letzt noch mit Sprunggelenkproblemen zu kämpfen. Der 16. Platz ist zwar toll, jedoch wäre sicherlich noch mehr möglich gewesen.

Sabrina Marquitz wurde 26. Ihr Tag war es nicht wirklich. Sie zeigte bei allen Disziplinen durchwachsene Leistungen. Am Weitsprung schaffte sie zwar auch eine Steigerung zum Qualifikationswettkampf, diese Weiten sind aber auf einem Landesfinale nicht konkurrenzfähig. Ganz anders sah es wieder mit ihrem Weitwurf aus. Mit der 4.besten Weite (36m) mit dem 200gr-Schlagball hatte sie einen klasse Wurf.

Nina Klusik startet erstmals bei einem Jahnwettkampf (hier gab es keine Qualifikationswettkämpfe) und belegte einen klasse 4. Platz!!! Der Jahnwettkampf besteht aus jeweils 2 Disziplinen aus dem Schwimmen (50m, 25m Tauchen), der Leichtathletik (Kugelstoß und Lauf) und dem Turnen (Boden, Reck/Barren). Nina startete gleich morgens beim Schwimmen. Motiviert ging sie in den Wettkampf und konnte sich über ihre persönliche Bestzeit (31,99s) beim 50m Kraul freuen. Auch im Tauchen gehörte sie zu den Besten. In der Leichtahtletik kämpfte sich Nina beim Kugelstoß und Lauf durch. Zum Schluss kam das Turnen. Ohne die höchsten Übungen zu turnen zeigte sie die leichteren Übungen, dafür sehr sauber und sicher. Mit einer 16,1 am Boden (AW 17) gehörte sie ebenfalls zu den Besten. Zum Schluss fehlten ihr bei einer Gesamtpunktzahl von 69,3 Punkten gerade mal 3 Zehntel auf den 3. Platz! Ein toller Erfolg!

Allen Mädels herzlichen Glückwunsch zu diesen guten Leistungen. Ein Dank gilt unseren Kampfrichtern Celine und Rosalie. Ohne Kampfrichter dürften die Mädels an den Wettkämpfen gar nicht teilnehmen. Ebenfalls der Dank an die Eltern für die Fahrdienste.