Tolle Erfolge bei der Hin-Runde beim K-Stufen-Wettkampf

Am Sonntag, 10. November 2013 fand in Laichingen der sogenannte K-Stufen-Wettkampf statt. Im Turngau Ulm haben Verantwortliche eine Wettkampfform entwickelt, bei der in allen Altersklassen vereinfachte Kürübungen geturnt werden. Jede Wettkämpferin sucht sich aus einem vorgeschriebenen Elementekatalog diejenigen Elemente heraus, die sie turnen möchte. Aus diesen Elementen wird dann eine kurze Kür-Übung gestaltet. Der K-Stufen-Wettkampf findet mit einer Hin- und Rückrunde statt.

[nggallery id=41]

Von der Hin-Runde kamen unsere Wettkämpferinnen mit tollen Platzierungen zurück, sodass wir beruhigt auf kommenden Sonntag schauen können, an dem die Rückrunde in Munderkingen stattfinden wird.

Anders als bei den P-Stufen-Wettkämpfen ist der K-Stufen-Wettkampf bereits für 7-jährige ausgeschrieben. So konnten unsere Jüngsten Turnerinnen Lilly Aigner und Tajana Korunn ebenfalls zusammen mit den Großen einen Wettkampf bestreiten. Die Aufregung war groß, das Teilnehmerfeld mit knapp 20 Mädchen besetzt. Lilly Aigner turnte ihre leichteren Übungen gut durch, wobei sie am Schwebebalken den höchsten Ausgangswert (12,0) hatte und mit einer 10,85 die beste Punktzahl erreichen konnte. Tajana Korunn konnte bereits schwierigere Elemente turnen. Am Reck (12,5) und am Boden (13,15) war sie jeweils die Beste in ihrer Altersklasse. Zum Schluss kam Lilly auf einen tollen 8. Rang und Tajana konnte sich den 2. Platz sichern.

Bei den 8-jährigen starteten Carolin Frieß und Adriana Kloker. Adriana turnt erst seit kurz nach den Sommerferien mit, so dass dies ihr 1. Wettkampf überhaupt war. Auch bei ihr war die Aufregung riesen groß. Über 20 Turnerinnen starteten in dieser Altersklasse. Bei Adriana hatte ebenfalls die Übung am Schwebebalken den höchsten Ausgangswert (13,0) und wurde mit nur 6 Zehntel Abzug bewertet, sodass für sie mit 12,4 eine tolle Wertung zu Stande kam. Mit dem 15. Platz kann sie mehr als zufrieden sein. Bei Carolin schlichen sich leider einige Wackler ein, auch der Sprung reicht noch nicht für einen der vorderen Plätze. Der 8. Platz in diesem starken Teilnehmerfeld ist deshalb durchaus beachtlich.

Bei den 9-jährigen starteten Jannika Heim, Luna Scheu, Olivia Djukanovic und Valeria Sachs. Valeria verletzte sich leider am Rande des Wettkampfes und musste die Schwebebalken-Übung auslassen. Im stärksten Teilnehmerfeld von 30 Turnerinnen kam sie trotzdem noch auf Platz 2. Hätte sie die Übung einigermaßen gut geturnt, wäre sicherlich ein Platz unter den ersten 10 drin gewesen. Die anderen 3 Mädels mussten sich zum Schluss wieder nur Leonie Schelzig von der SF Dornstadt geschlagen geben. Jannika wurde 2., wobei sie am Reck und am Balken Tagesbeste war. Luna war strahlende 3. Mit einer tollen Reckübung – sie zeigte erstmals die Felge vorlings – und einer klasse Boden-Übung konnte sie mit nur 1,4 Punkte Rückstand sich den Platz auf dem Treppchen sichern. Olivia wurde 4. Mit soliden Leistungen – jedoch ohne Höchstschwierigkeiten kam sie gut und sicher durch den Wettkampf.

Melina Korunn startete bei den 10-jährigen. Mit einer tollen Boden-Übung konnte sie sich unter 21 Teilnehmerinnen auf den 2. Platz turnen. Bei einem Ausgangswert von 17,5 Punkten hatte sie nur einen kleinen Wackler und wurde mit 17,25 Punkten belohnt! Bei den 12-jährigen startete Alina Maurer. Mit soliden Leistungen turnte sie sich durch den Wettkampf.  Am Boden erhielt sie 15,35 Punkte, am Sprung 15,15 Punkte, was die 2.beste Wertung in ihrer Altersklasse war.

Stella Scheu sprang als einzige bei den 13-jährigen den Überschlag über den 1,25m-Tisch. Mit 16,55 Punkten war sie bereits nach dem 1. Gerät der Konkurrenz weit voraus. Am Stufenbarren hatte sie zwar einige Abzüge zu verzeichnen, dank der überaus schwierigen Übung konnte sie sich diese Abzüge aber getrost leisten und war auch hier mit knapp einem Punkt Vorsprung die Beste in ihrer Altersklasse. Am Boden konnte sie mit 16,55 gut mit der Konkurrenz mithalten. Hier  sprang sie zum 1. Mal in einem Wettkampf den Flick-Flack. Herzlichen Glückwunsch zum wohlverdienten Sieg!

Ein Dank an Sabrina, die morgens die Mädels betreute, im 2. Durchgang als Kampfrichterin im Einsatz war. Auch Stella wurde nach ihrem Sieg noch als Kampfrichterin eingesetzt! Dafür ein ganz herzliches Dankeschön.

Wir sind bereits gespannt, ob die Mädels die guten Platzierungen von dieser Woche nächste Woche in Munderkingen bei der Rückrunde wiederholen können.